• TWIN-Mentoring
    • Der passende Zeitpunkt für ein Mentoring
    • Ablauf eines Mentoring
    • Impulse und Fortbildungen
    • Formulare
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Organisation
    • Finanzierung
    • Stifterinnen
  • Aktuelles
  • Freundeskreis
    • Organisation
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Suche
  • Menü Menü

Das TWIN-Mentoring der Käte Ahlmann Stiftung

Bringt Sie weiter

Das Mentoring-Programm der Käte Ahlmann Stiftung

Von Erfolg gekrönt

Eine handgezeichnete Illustration von zwei Frauen. Die linke Frau sitzt vor einem Monitor und schreibt sich Notizen auf während sie der rechten Frau, die im Monitor zu sehen ist, zulächelt.

Profitieren Sie vom Wissen erfahrener Unternehmerinnen

In unserem TWIN-Mentoring begleitet Sie ein Jahr lang eine erfahrene Geschäftsfrau ehrenamtlich auf Ihrem Weg zum Erfolg. TWIN ‑ TwoWomenWin ist für alle Unternehmerinnen, die an einem persönlichen oder geschäftlichen Wendepunkt stehen.

Der passende Zeitpunkt für ein Mentoring

1. Sie möchten nach der Gründungsphase die Weichen auf Wachstum stellen.

2. Sie suchen nach vielen Jahren der Geschäftstätigkeit nach neuen Impulsen.

3. Sie sind in einer erfolgskritischen Phase und wissen nicht genau, wohin die Reise gehen soll.

4. Sie stehen an einem persönlichen Wendepunkt und möchten z.B. nach der Kinderphase neu durchstarten.

5. Sie treten die Unternehmensnachfolge an und stehen vor Fragen der Weiterentwicklung.

6. Wer oben steht, ist oft allein: Sie wünschen sich Austausch auf Augenhöhe.

Unsere Mentorinnen kommen aus allen Branchen und Geschäftsbereichen

Die Mentorinnen der Käte Ahlmann Stiftung sind engagierte Unternehmerinnen, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen möchten, um andere Unternehmerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen. Unsere Mentorinnen kommen aus unterschiedlichsten Branchen, z.B. Architektur, Bankwesen, Bildung, Energie, Finanz- und Rechnungswesen, Gesundheitswesen, Informatik, Justiz, Marketing, Mediation, Mode, Personalwesen, PR, Unternehmensberatung, Veranstaltungsorganisation oder Versicherungswesen.

„Der Kontakt zu meiner Mentorin gab mir enorm viel Stärke. Nach zwei Jahren Selbstständigkeit war ich froh, eine Unternehmerin zu finden, die praxisorientiert mit mir mein Unternehmen durchstrukturiert und mein Dienstleistungsprodukt und den Kundennutzen genau definiert.“

Dr. Beate Frank, Mentee

Sie bestimmen Ihre Themen und individuellen Schwerpunkte selbst

Als Mentee tauschen Sie sich mit Ihrer Mentorin über alle Fragen rund um die Geschäftsentwicklung und Ihr persönliches Weiterkommen aus, z.B. Markenauf- und ausbau, Geschäftsstrukturen, Kundenakquisition und Wachstumsstrategien, Personalentwicklung und -führung. Natürlich gehört auch dazu, Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen zu reflektieren und persönliche Chancen und Risiken von Geschäftsentscheidungen abzuwägen. Gemeinsam mit Ihrer Mentorin klären Sie Ihre individuellen Schwerpunktthemen.

„Mentoring besteht für mich darin, der Unternehmerin über die gerade anstehende Klippe zu helfen. Dabei geht es auch darum, auf Arbeitsschwerpunkte zu fokussieren und die eigenen Mythen zu entzaubern.“

Ingrid Kleinert-Bartels, Mentorin

Ein Jahr im Tandem – so läuft Ihr TWIN-Mentoring ab

Neben einem ersten Kennenlerntreffen sind vier persönliche Treffen im Jahr eine gute Faustregel. Das lässt Ihnen genug Spielraum, auf Basis der erhaltenen Impulse Ihre eigenen Ideen und Konzepte (weiter-) zu entwickeln, umzusetzen und auszutesten. Mit Ihrer Mentorin können Sie dann regelmäßig den Fortschritt besprechen, ggf. adjustieren und neue Themen in Angriff nehmen. Daneben halten Sie und Ihre Mentorin auch online Kontakt für den schnellen Austausch zwischendurch.

Worüber und wie oft Sie und Ihre Mentorin sich austauschen möchten, liegt natürlich bei Ihnen und Ihrer Tandempartnerin.

Eine Frage der Chemie: So kommen Sie mit Ihrer Mentorin zusammen

Für das Teambuilding, das so genannte Matching, wählt die Stiftung für Sie die passende Mentorin aus einem branchenfremden Bereich aus. Das folgt dem Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip. Anhand eines Fragebogens und in persönlichen Gesprächen beschreiben Sie Ihre Erwartung an das Mentoring, Ihre Zielsetzung, Themenwünsche oder Problemstellungen. Wir von der Stiftung ermitteln aus unseren Mentorinnen die Persönlichkeit, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Nach einem ersten Kennenlernen entscheiden Sie gemeinsam, ob Sie das Mentoring zusammen angehen wollen. Denn für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit kommt es natürlich auch auf die gute Chemie an.

Interessiert an unserem TWIN-Mentoring?

Mehr Infos zum Mentoring Zum Anmeldeformular

Noch mehr Impulse? Fortbildungen rund um Ihre Geschäftsentwicklung

Neue Anregungen und vertiefendes Wissen rund um Ihre Geschäftsentwicklung und -steuerung bekommen Sie auf unseren TWIN-Seminaren. Auf den TWIN-Camps dreht sich alles um unternehmerisches Handeln. Das Barcamp-Format lässt genug Raum für individuelle Fragestellungen.

Auf unseren regelmäßigen Netzwerktreffen können Sie andere Mentees und unsere Mentorinnen besser kennenlernen und sich in einem geselligen und anregenden Umfeld austauschen. Kennen Sie schon unseren #digitalenTWINCampus?

Die Seminare und Veranstaltungen werden vom Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung (FKAS) angeboten. Für Seminare und Veranstaltungen des FKAS fallen teilweise Gebühren an.

Zu den Angeboten

PDF-Formulare zum Download

Formulare für Mentees

Bewerbungsbogen
Tipps für das 1. Gespräch mit der Mentorin
Rückmeldung nach dem 1. Gespräch
Mentoring-Vereinbarung
Abschlussfeedback

Formulare für Mentorinnen

Portraitbogen
Tipps für das 1. Gespräch mit der Mentee
Rückmeldung nach dem 1. Gespräch
Mentoring-Vereinbarung
Abschlussfeedback

Unser Flyer und Poster zum Download

TWIN – Flyer
TWIN – Poster

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Logo Freundeskreis der Käte Ahlmann Stiftung

Kontakt

Käte Ahlmann Stiftung
Geschäftsstelle
(Bürozeiten: Mo bis Do, 9 – 14 Uhr)

Oderfelder Straße 3
20149 Hamburg
Tel 040 – 20 93 19 23 – 0
Fax 040 – 20 93 19 23 – 9
info@kaete-ahlmann-stiftung.de
www.kaete-ahlmann-stiftung.de

Freundeskreis

Wir sind so stark wie unser Netzwerk. Darum ist es gut, wenn Sie uns als Mitglied fördern und an unserer Seite stehen.

Zum Freundeskreis

Downloads

Formulare für Mentees

Bewerbungsbogen
Tipps für das 1. Gespräch mit der Mentorin
Rückmeldung nach dem 1. Gespräch
Mentoring-Vereinbarung
Abschlussfeedback

Formulare für Mentorinnen

Portraitbogen
Tipps für das 1. Gespräch mit der Mentee
Rückmeldung nach dem 1. Gespräch
Mentoring-Vereinbarung
Abschlussfeedback

Formular für den Freundeskreis

Freundeskreis Mitgliedsantrag

Logo für den Freundeskreis

Logo Freundeskreis

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken.

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram

Impressum  |  Datenschutz

Mitgliedschaft

Nach oben scrollen