Käte Ahlmann Stiftung
  • HOME
  • Mentoring
    • TWIN - Two Women Win
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • News
  • Kontakt

TWIN - TwoWomenWin​

„Ich will wachsen.“
„Ich stehe an einem Wendepunkt.“
„Ich brauche neue Impulse.“

​Etwa 2 bis 3 Jahre nach ihrer Gründung gelangen junge Unternehmen oft an einen kritischen Punkt, an dem die Weichen für langfristigen Erfolg richtig gestellt werden müssen. Hier setzt die Käte Ahlmann Stiftung an, sie versteht sich als „Innovationsförderer“. Durch gezieltes Mentoring unterstützt sie Gründerinnen mit Entwicklungspotential und langfristiger Erfolgsabsicht – Frauen mit Innovationskraft, die geschickt eine Nische besetzen und einzigartige Lösungen finden.
 

Mentoring - Win Win für Unternehmerinnen

Bild
TWIN – TwoWomenWin ist das erste ehrenamtliche Mentoringprogramm für selbstständige Frauen. Die Käte Ahlmann Stiftung hat es 2004 gemeinsam mit G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH, Bottrop, ins Leben gerufen. Erfolgreiche Unternehmerinnen geben ihr Wissen zu allen Fragen des unternehmerischen Alltags an Unternehmerinnen weiter. Rund 280 Mentorinnen haben in 12 Jahren etwa 500 Mentes betreut. Mit TWIN wächst eine lebendige Unternehmerinnenkultur, die erfolgreiche Frauen füreinander und für die Öffentlichkeit sichtbar macht.

Seit Anfang 2004 bietet die Käte Ahlmann Stiftung TWIN-TwoWomenWin bundesweit an, tatkräftig unterstützt durch viele Unternehmerinnen, insbesondere aus dem Verband Deutscher Unternehmerinnen (VdU). Die bundesweite Ausdehnung des Programms wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

TWIN - TwoWomenWin strahlt aus. Förderinitiativen wie ProWomEn (Promotion of Women Entrepreneurship), ein Zusammenschluss von 16 Regionen der EU-Mitgliedstaaten und Women Way of Entrepreneurship, haben TWIN als Best Practice Beispiel ausgewählt.
Bild
​Die bundesweite Ausdehnung des Projektes wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Redet miteinander!

Bild
Mentoring kann keine Berge versetzen, aber den Stein ins Rollen bringen. Grundvoraussetzungen sind realistische Erwartungen, gegenseitige Achtung und ein Klima der Ermutigung. Kurz: Die Chemie muss stimmen.
 
Vertrauensvolle, offene Gespräche sind das A und O in der Mentoring-Beziehung. Nur so können Erfahrungen weitergegeben, Unsicherheiten thematisiert und Fragen beantwortet werden. „Mentoring bedeutet, jemand anderen in seine absolut intimsten Geschäftsbeziehungen, auch in die geschäftlichen Fehlentscheidungen, hineinblicken zu lassen. Nur wer sich da wirklich öffnet, kann die Unterstützung, die ein gutes Mentoring bietet, in vollem Umfang wahrnehmen", sagt Dr. Monique R. Siegel. Die Innovationsberaterin sammelte selbst vor einigen Jahren Erfahrungen mit einer Mentorin, die sie damals vor dem beruflichen Aus als Unternehmerin bewahrte.

Das Lernen hört nie auf

Bild
 Stillstand ist das Ende jeden Erfolgs. Deshalb bilden sich unsere Mitglieder konstant in stiftungseigenen Workshops weiter, u.a. zu Selbstmarketing, Kommunikation, Verkaufstechniken und Rhetorik. In den Wochenend-Seminaren treffen sich bis zu 25 junge und gestandene Unternehmerinnen aus verschiedensten Branchen, um von- und miteinander zu lernen.

KONTAKT

Büro der Stiftung
Oderfelder Strasse 3
20149 Hamburg
Tel 040 - 20 93 19 23 - 0
Fax 040 - 20 93 19 23 - 9
info@kaete-ahlmann-stiftung.de
www.kaete-ahlmann-stiftung.de


​SOCIAL MEDIA

AKTUELLES

​​IMPRESSUM &
N
ETIQUETTE

DATENSCHUTZ

© 2019 Käte Ahlmann Stiftung
  • HOME
  • Mentoring
    • TWIN - Two Women Win
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • News
  • Kontakt