Käte Ahlmann Stiftung
  • HOME
  • Mentoring
    • TWIN - Two Women Win
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Neues

                                                                                                         
                 
                                                                                                     

​

KÄTE informiert

22/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Susanne eschke im interview
Susanne Eschke ist seit 2008 Mitglied im Freundeskreis und ist heute Teil des ehrenamtlichen Vorstandes. Zuvor war sie acht Jahre lang im Vorstand der Käte Ahlmann Stiftung und hat an dem Erfolg von TWIN – TwoWomenWin maßgeblich mitgewirkt.
Vertical Divider
Mitte der 90er Jahre arbeitet Eschke noch als Röntgenassistentin, entschließt dann, sich selbständig zu machen für die Datenbank-pflege und Recherchen von medizinischen Fachtexten und besitzt heute eine erfolgreiche Medienagentur. Als Frau musste sie sich von Beginn an in einer männer-dominierten Branche durchsetzen. Uns erzählt sie, wie sie das geschafft hat und welche Rolle die Käte Ahlmann Stiftung und das TWIN-Mentoring dabei gespielt hat.

Was bringt das TWIN-Mentoring genau?
Bei unserem Mentoring-Programm
TWIN – TwoWomenWin ist es gerade für junge Frauen wichtig, die am Anfang ihrer Laufbahn stehen, sich dort Unterstützung und Selbstsicherheit zu holen. Meine Medien-agentur wäre heute wohl nicht so erfolgreich, wenn es zu meiner Zeit als Mentee nicht Mentorinnen gegeben hätte, die mir gesagt haben: „Du kannst das, du schaffst das.“ Vorher war ich schon acht Jahre lang selbständig. Dieses Wachstum hätte ich mir alleine vermutlich nicht zugetraut, aber durch den Austausch und die TWIN-Seminare habe ich mir nicht nur die Selbstsicherheit und den Mut geholt, ein Wagnis einzugehen, sondern habe auch ganz wichtige Netzwerke geknüpft mit vielen anderen Unternehmerinnen. Diese Netzwerke sind für Frauen unglaublich wichtig, damit sich ihr Unternehmen weiterentwickeln und wachsen kann. Und wie gesagt: Vor allem bietet dieses Mentoring den Mentees die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren, zu reflektieren und den Mut für die bevorstehenden Aufgaben zu erlangen.

Was war Ihr persönlich größter Erfolg im Zusammenhang mit TWIN?
Für mich persönlich ist das aktuell die Gründung unseres #digitalenTWINCampus. Auf dieser Plattform stellen Frauen ihr Wissen zu verschiedenen Themenfeldern zur Verfügung. Über diese Plattform möchten wir uns austauschen, zum Beispiel darüber, welche Veränderungsprozesse und welche Herausforderungen es für für Unter-nehmerinnen gibt: Datenschutz, was ist sicher, was nicht? Wie gehe ich mit Social Media um? Es sind auch Juristinnen dabei, die bei Fragen helfen. Dieses geteilte Wissen ist der TWIN-Campus-Gedanke. Einmal im Monat gibt es einen Online-Austausch mit Workshops in jeder zweiten Kalenderwoche eines Monats – entweder mittwochs oder freitags.


Wie hängt der Freundeskreis mit dem TWIN-Mentoring zusammen? Was sind die Unterschiede?
Das Mentoring besteht nun seit 20 Jahren und ist essentielle Aufgabe der Käte Ahlmann Stiftung. Die Stiftung wurde 2001 von 18 Unternehmerinnen gegründet, damals mit Hannelore Scheele und Elke Weber-Braun an der Spitze. Für die ersten zehn Jahre war Frau Scheele die stetige Kraft der Stiftung, sie kannte fast alle Mentorinnen persönlich und schied mit 70 Jahren altersbedingt aus. Sie war für viele Jahre das Gesicht der Stiftung. Nach der Gründung waren die Stiftung und das Mentoringprogramm drei Jahre lang von Fördergeldern abhängig. Wir haben dann den Freundeskreis gegründet, um finanziell auf eigenen Beinen stehen zu können. Also: TWIN ist das Mentoringprogramm unserer Stiftung und der Freundeskreis besteht nicht nur aus Mentees und Mentorinnen, welche die Stiftung dabei finanziell unterstützen möchten - auch Männer sind schon dabei und immer herzlich willkommen.

Warum unterstützen diese Personen das Mentoring-Programm finanziell?
Wir sind eine Stiftung von Unternehmerinnen für Unternehmerinnen und möchten durch den Freundeskreis eine finanzielle Un- abhängigkeit der Stiftung erreichen. In unserem Back Office haben wir eine Angestellte, die sich um alltägliche Aufgaben großartig kümmert. Die Stiftung finanziert sich ungefähr zur Hälfte aus Spendengeldern, Veranstaltungen und Sponsoren, und zur anderen Hälfte aus Mitgliedsbeiträgen aus dem Freundeskreis. Das möchten wir noch weiter ausbauen in der Zukunft. Gerade in der aktuellen Situation finde ich das wichtig. Ich kann schon verstehen, dass viele Unternehmen gerade auf jeden Cent achten müssen. Da möchten wir nicht auch noch zu Bittstellerinnen werden und nach Spenden für unsere Stiftung fragen. Aktuell sind wir ca. 200 Personen, die im Freundeskreis dabei mithelfen, dass die Stiftung weiterhin ihre Arbeit verrichten und das Mentoringprogramm
TWIN – TwoWomenWin finanziert 
werden kann. Wir haben uns auch bewusst dafür entschieden, den Jahresbeitrag niedrig zu halten. Als Zwischenziel haben wir uns gesetzt, dass wir in den nächsten zwei Jahren unsere Mitgliederzahl im Freundeskreis von 200 auf 400 verdoppeln möchten. Ich bin jetzt 57 Jahre alt. Wenn ich mit 70 Jahren die Altersgrenze erreicht habe, möchte ich mein eigentliches Ziel erreicht haben: 
​nicht                                TwoWomenWin,​
auch nicht           TwoHundredWomenWin,
gerne                TwoThousandWomenWin
also 2.000 Mitglieder in unserer Stiftung. Bisher hatten wir knapp 550 Mentees und 350 Mentorinnen seit unserer Gründung.
Wir bedanken uns herzlich bei Susanne Eschke für das Interview
sowie bei Lea Willger, Daniel Djan, Aaron Kahnert, Torben Heine und Laura Quellenberg
für ihre wertvollen Beiträge im Rahmen einer Projektarbeit an der Westfälischen Hochschule.
​Dieses Interview wurde am 29.01.2021 von Daniel Djan durchgeführt.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

KONTAKT

KÄTE AHLMANN STIFTUNG
Geschäftsstelle
(Bürozeiten: Mo bis Do 9:00 - 14:00 Uhr)

Oderfelder Straße 3
20149 Hamburg
Tel 040 - 20 93 19 23 - 0
Fax 040 - 20 93 19 23 - 9
info@kaete-ahlmann-stiftung.de
www.kaete-ahlmann-stiftung.de


​SOCIAL MEDIA

AKTUELLES

​​IMPRESSUM &
N
ETIQUETTE

DATENSCHUTZ

© 2021 Käte Ahlmann Stiftung
  • HOME
  • Mentoring
    • TWIN - Two Women Win
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Neues