"Frauen starten durch"
.....
Der VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen) fordert eine Frauenquote von 40 Prozent in den Aufsichtsratsgremien. „Eine solche Quote wird in Norwegen bereits erfolgreich praktiziert“, sagt die VdU-Landesvorsitzende für Hamburg und Schleswig-Holstein, Kristina Tröger. Der Verband, in dem ausschließlich Unternehmerinnen organisiert sind, bietet zur Qualifizierung entsprechende Seminare an und führt darüber hinaus bundesübergreifend eine Datenbank mit Aufsichtsratskandidatinnen. Aus dieser Datenbank könne nahezu jede Aufsichtsratsposition „weiblich“ besetzt werden, so die Unternehmerin.
Der VdU wurde 1954 als Frauennetzwerk ins Leben gerufen. Seinerzeit waren Verbände oder andere Netzwerke ausschließlich eine Männerdomäne. Heute sind rund 130 Unternehmerinnen in Hamburg und Schleswig-Holstein im VdU organisiert. Zudem gibt es die 2001 gegründete Käte Ahlmann Stiftung, in der Kristina Tröger ebenfalls im Vorstand ist. Diese, sagt sie, biete ein Mentoring-Programm von der Unternehmerin zur Unternehmerin an. Die Stiftung wurde unter anderem auch von Unternehmerinnen des VdU gegründet. Erfolgreich unterstützen Mentorinnen die Mentees bei allen Unternehmensfragen. Kristina Tröger: „Hamburg ist nicht ohne Grund die Hauptstadt der Unternehmerinnen. Wir sind sehr aktiv und ausgesprochen gut vernetzt.“
Der ganze Artikel: hier
< ZURÜCK
Der VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen) fordert eine Frauenquote von 40 Prozent in den Aufsichtsratsgremien. „Eine solche Quote wird in Norwegen bereits erfolgreich praktiziert“, sagt die VdU-Landesvorsitzende für Hamburg und Schleswig-Holstein, Kristina Tröger. Der Verband, in dem ausschließlich Unternehmerinnen organisiert sind, bietet zur Qualifizierung entsprechende Seminare an und führt darüber hinaus bundesübergreifend eine Datenbank mit Aufsichtsratskandidatinnen. Aus dieser Datenbank könne nahezu jede Aufsichtsratsposition „weiblich“ besetzt werden, so die Unternehmerin.
Der VdU wurde 1954 als Frauennetzwerk ins Leben gerufen. Seinerzeit waren Verbände oder andere Netzwerke ausschließlich eine Männerdomäne. Heute sind rund 130 Unternehmerinnen in Hamburg und Schleswig-Holstein im VdU organisiert. Zudem gibt es die 2001 gegründete Käte Ahlmann Stiftung, in der Kristina Tröger ebenfalls im Vorstand ist. Diese, sagt sie, biete ein Mentoring-Programm von der Unternehmerin zur Unternehmerin an. Die Stiftung wurde unter anderem auch von Unternehmerinnen des VdU gegründet. Erfolgreich unterstützen Mentorinnen die Mentees bei allen Unternehmensfragen. Kristina Tröger: „Hamburg ist nicht ohne Grund die Hauptstadt der Unternehmerinnen. Wir sind sehr aktiv und ausgesprochen gut vernetzt.“
Der ganze Artikel: hier
< ZURÜCK