So bewerben Sie sich für das TWIN-Programm
Mentoring kann nur gelingen und erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten wissen, worauf sie sich einlassen, was von ihnen erwartet wird und welche Möglichkeiten der Gestaltung sie haben.
Mentees:
Jungunternehmerinnen, die mindestens ein Jahr selbständig sind und deren Unternehmen sich an einer Wachstumsschwelle oder im Veränderungsprozess befindet, füllen bitte den Bewerbungsbogen aus. Es werden persönliche und unternehmensbezogene Daten sowie Erwartungen an das Mentoring-Projekt und die Mentorin erfragt. Vertical Divider
|
Mentorinnen:
Erfahrene Unternehmerinnen, die Mentorin werden und ihr Erfahrungswissen weitergeben wollen, füllen bitte den Portraitbogen aus. Hier wird nach persönlichen und unternehmensbezogenen Daten sowie der Motivation zum Mentoring und die Erwartungen gefragt. |
Ein Team finden
Käte Ahlmann Stiftung wählt die passenden Partnerinnen aus. Dabei orientiert sie sich an den vorliegenden Unterlagen und ergänzenden Interviews. Formale Kriterien gibt es nur wenige. In der Regel macht es Sinn, dass die Unternehmerinnen aus verschiedenen Branchen stammen. Anhand der Fragen, Probleme und Erwartungen der Mentee lässt sich erkennen, welche Unternehmerinnen-Persönlichkeit als Mentorin am besten zu ihr passt. Der persönliche Kontakt ist in dieser Phase der Teambildung entscheidend: Mentorin und Mentee sollen möglichst schnell ins Gespräch kommen. Die erste Begegnung findet in der Regel in den Geschäftsräumen der Mentee statt. Danach entscheiden beide, ob sie eine Mentoring-Beziehung eingehen wollen und informieren die Käte Ahlmann Stiftung über ihre Entscheidung.
|
Ein gemeinsames Ziel
Sind sich Mentorin und Mentee einig, dass sie zusammen arbeiten wollen, unterschreiben sie eine Vereinbarung – darin erklärt sich die Mentorin bereit, die Mentee ein Jahr lang ehrenamtlich zu begleiten. Vorgesehen sind mindestens vier persönliche Gespräche. Ansonsten liegt der inhaltliche und zeitliche Rahmen im Ermessen der Partnerinnen. Für manche Mentorinnen und Mentees hat es sich als praktikabel erwiesen, mit einer Zielvereinbarung zu starten. Die Gespräche zwischen Mentorin und Mentee sind dabei stets absolut vertraulich.
|
Support durch die Stiftung
Was Mentee und Mentorin wissen sollten
Die Mentee
Vertical Divider
|
Die Mentorin
|