Käte Ahlmann Stiftung
  • Home
  • Mentoring
    • TWIN
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • News
  • Kontakt

Newsletter 2008

Schwerpunktthema: Krise in Erfolg verwandeln

newsletter_3_2008.pdf
File Size: 862 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Newsletter 3/2008

Editorial

Liebe Unternehmerin,

die Wirtschaftskrise greift immer tiefer in den Alltag ein. Die Medien überschlagen sich mit Rekordmeldungen. Wir wollten wissen, wie dramatisch sich die Situation bei Jungunternehmerinnen, Mentees und Mentorinnen darstellt und haben bemerkenswerte Antworten erhalten. Lesen Sie mehr unter: „Gelassene Zuversicht“.

Die Finanzkrise fordert uns heraus. „Kreativität, Konfliktstärke und ein konstruktives Verhältnis zur eigenen Macht entscheiden jetzt darüber, ob es gelingt, die Krise in eine erfolgreiche Zukunft zu verwandeln“, meint Coach Maja Scheehorn in ihrem lesenswerten Beitrag „Krisen in Erfolg verwandeln“.

Wenn Sie nun darüber nachdenken, wie Sie Ihr Unternehmen im nächsten Jahr kostenbewusst und effektiv präsentieren oder vernetzen, dann finden Sie unter „Elevator Pitch – in 30 Sekunden überzeugen“, „Networking zahlt sich langfristig aus“ und „Das A und O einer Messe ist das Projekt-Management“ überzeugende Anregungen.

Außerdem gibt es in diesem Newsletter wieder ein Best-Practice-Beispiel eines TWIN-TwoWomenWin-Paares, einen Bericht über das letzte TWIN-TwoWomen-Win-Seminar und interessante Kurznachrichten.

Wenn Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlen sollte, dann schauen Sie doch einmal unter „Helfen und Schenken“ nach oder unter „Lesetipps“.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre, entspannte Adventstage und für die bevorstehenden Festtage alles Gute.

Hannelore Scheele                                   Elke Weber-Braun
(Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)         (Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)

PS: Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer Mentees und Mentorinnen sowie der Unternehmerinnen aus dem VdU.

Schwerpunktthema: E-Mail-Marketing

newsletter_2_2008.pdf
File Size: 720 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Newsletter 2/2008

Editorial


Liebe Unternehmerin,
denken Sie über ihre Marketingmaßnahmen für 09 nach? In diesem Newsletter finden Sie unter anderem einen Bericht darüber, was die Trends von heute über das Business von morgen verraten. Es gibt Tipps für ein gelingendes E-Mail-Marketing und wie Sie ihre Geschäfte besser fokussieren können, um eine Markt-Alleinstellung zu erreichen. Dass es im Alltag zu Konflikten kommt, ist nicht neu. Verhältnismäßig neu ist aber das Angebot der Mediation in der Wirtschaft. Welchen Vorteil Sie aus diesem Verfahren ziehen können, erfahren Sie unter „Vom Nutzen der Mediation“.

Außerdem gibt es einen Beitrag zur stilvollen E-Mail-Korrespondenz und zur Sommerbekleidung bei Geschäftsterminen. Ein TWIN-Paar lässt sich in die Karten schauen.

Wir freuen uns, dass immer mehr TWIN-Mentorinnen diesen Newsletter mit ihrem Erfahrungs- und Fachwissen bereichern. In dieser Ausgabe sind es vier Autorinnen, darunter zwei ehemalige Mentees. Wir bedanken uns herzlich für dieses ehrenamtliche Engagement.

Wenn Sie den Mentoring-Gedanken auch unterstützen wollen, gibt es für Sie eine neue Möglichkeit: Treten Sie dem Freundeskreis bei. Informationen finden Sie hier im Newsletter. Wir freuen uns auf Sie!

Schöne Sommertage wünschen Ihnen

Hannelore Scheele                                      Elke Weber-Braun
(Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)            (Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)

PS: Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer Mentees und Mentorinnen sowie der Unternehmerinnen aus dem VdU.

Schwerpunktthema: Wachsen mit Personal

newsletter_1_2008.pdf
File Size: 608 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Newsletter 1/2008

Editorial

Liebe Unternehmerin,
Sie sind in einem wichtigen Beratungsgespräch, da klingelt das Telefon. Der Anrufer muss warten. Sie sind gerade auf der Autobahn. Es klingelt wieder. Freundlich sagen Sie den Rückruf zu und fühlen sich doch gehetzt. Jetzt wäre ein Hausgeist prima. Einer, der wichtige von unwichtigen Anrufen unterscheiden kann, der erste Informationen einholt und weiterreicht, der Ihnen Freiraum verschafft. Eine zuverlässige Bürokraft. Der erste Schritt zur Verwirklichung könnte über einen Büroservice erfolgen. Lesen Sie mehr unter: "Telefondienst schafft Freiraum". Um die Personalkosten gering zu halten, gibt es auch die Möglichkeit, einen Arbeitnehmer zu entleihen. "Zeitarbeit aus der Sicht des Entleihers" gibt Ihnen einen Überblick. Außerdem finden Sie in dieser Ausgabe einen Beitrag zu "Unternehmenskultur und Bewegung". Dazu gibt es wieder viel Interessantes zum Thema Mentoring und Netzwerken. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Hannelore Scheele                                 Elke Weber-Braun
(Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)       (Vorstand Käte Ahlmann Stiftung)

PS: Bitte beachten Sie die Anzeigen unserer Mentees und Mentorinnen sowie der Unternehmerinnen aus dem VdU.

KONTAKT

Büro der Stiftung
Oderfelder Strasse 3
20149 Hamburg
Tel 040 - 20 93 19 23 - 0
Fax 040 - 20 93 19 23 - 9
info@kaete-ahlmann-stiftung.de
www.kaete-ahlmann-stiftung.de


​SOCIAL MEDIA

AKTUELLES DER KÄTE AHLMANN STIFTUNG

Bitte informieren Sie mich über Neuigkeiten.
* Pflichtfeld

​IMPRESSUM

 
© 2018 Käte Ahlmann Stiftung
  • Home
  • Mentoring
    • TWIN
    • Bewerbung und Prozess
    • FAQ >
      • Mentees
      • Mentorinnen
    • Downloads
  • Stiftung
    • Käte Ahlmann
    • Ziele & Aufgaben
    • Organisation
    • Finanzierung
    • StifterInnen
  • Freundeskreis
  • News
  • Kontakt
✕